Präventions-Check-Up für den Beckenboden / Bauch

 

Ob durch körperliche Tätigkeiten, Schwangerschaften, Geburten oder in den Wechseljahren – Frauenkörper und damit auch der Bauch und Beckenboden, verändern sich ein Leben lang. Daher ist es wichtig zu wissen, ob die Stützmuskulatur des Bauchs und des Beckenbodens korrekt funktioniert und wie eine optimale Funktion aufrechterhalten werden kann, um zu einer Verbesserung der Gesundheit und der Lebensqualität beizutragen.

 

Wichtig!

Unsere Präventions-Check-Up's ersetzen keine ärztliche Diagnostik oder Behandlung! Werden im Rahmen unserer Check-Up's Leiden oder Körperschäden festgestellt, empfehlen wir eine Fortsetzung der Diagnostik durch den Arzt oder Facharzt. 

Sämtliche Anwendungen, die zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden vorgenommen werden unterliegen der Weisungsgebundenheit und können daher nur nach ärztlicher Verordnung erbracht werden.

 

Wobei kann der Check-Up unterstützen, um Beschwerden zu vermeiden?

  • Harninkontinenz / Stuhlinkontinenz
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Flatulenz
  • Geburtsverletzungen (z.B. Dammriss)
  • Schmerzen im Bereich der Vulva oder Vagina
  • Druckgefühl / Schweregefühl im Beckenboden
  • Tiefe Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Becken 
  • Beschwerden bei Wiedereinstieg in den Sport

Was beinhaltet der Check-Up?

  • Ausführliche Anamnese
  • Ausreichend viel Zeit zur Besprechung aller aufkommenden Fragen
  • Tastuntersuchung zur Beurteilung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur
  • Ggf. unterstützende, bildgebende Untersuchung mit funktionellem Ultraschall

Wie geht es weiter?

  • Besprechung der Ergebnisse 
  • Anschließende physiotherapeutische Beratung
  • Ggf. Erstellen eines individuellen Trainingsplans 
  • Ggf. Überweisung an einen Haus- oder Facharzt